Die Kita der Zukunft
Stephan Gerhard Huber
Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber Bildungsforscher und Schulentwicklungsbegleiter Linz School of Education
Die Qualität der Kita entwickeln mit der BIO-Strategie
Bewahren, Innovieren und Optimieren in deren Balance zwischen Ansprüchen und Machbarkeiten
KiTas stehen vor großen Herausforderungen, die Anforderungen an KiTa-Leitungen steigen. Was brauchen gute KiTas, um diese Herausforderungen heute und in Zukunft zu bewältigen? Strategisches Handeln ist gefragt! Mein Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie Ziele und Maßnahmen stimmig auswählen, insbesondere vor dem Hintergrund der hohen Ansprüche und der begrenzten Ressourcen und Sie damit Überforderung in Ihrem Team vermeiden. Sie lernen, sich differenziert mit «BIO» auseinanderzusetzen. Bei dieser Strategie geht es darum, ressourcenschonend, integrativ und strategisch zielverfolgend • Bewährtes zu bewahren, • in partizipativen Prozessen Innovation im Sinne von Veränderung und Neuem einzuführen und • Vorhandenes oder bereits Praktiziertes zu optimieren. In Zeiten von knappen Ressourcen zeige ich Ihnen zudem, wie Sie wenig Nutzbringendes temporär oder sogar dauerhaft abschaffen oder weglassen können.
Mittwoch, 04.Juni 2025,
15:30–16:30 Uhr
Hauptvortrag