Programm Trägertag Berlin 2026

Ob in interaktiven Workshops, inspirierenden Keynotes oder praxisnahen Vorträgen – der Deutsche Kitaleitungskongress bietet Ihnen in 2 Tagen umfangreiches Praxiswissen für modernes Kitamanagement und den passenden Input für Ihre persönlichen Aufgaben und Herausforderungen.
05.10.2026
11:00–12:00 Uhr

Check-in & Networking in der Expo

12:00–12:15 Uhr

Eröffnung des Deutschen Kitaleitungskongresses

Eröffnung
12:15–13:00 Uhr

Ich zähl jetzt bis 3

Schwierige Kinder und Eltern souverän händeln
Keynote
Raphael Kirsch

Raphael Kirsch

Krisen- und Konfliktpädagoge , Deeskalationstrainer und systemischer Coach Einfach Krisenfest
„Ich zähl’ jetzt bis 3“ - Wem ist dieser Satz nicht auch schon einmal über die Lippen gerutscht? Meistens doch in den Momenten, in denen herausfordernde Verhaltensweisen deinen Rahmen sprengen, kaum einzuordnen und zu händeln sind. Wenn wir uns Klarheit wünschen und stattdessen seltsam drohen. Bei Unterrichtsstörungen, Provokationen und Widerständen. In nur 60 Minuten erhältst du auf humorvolle und gleichzeitig wissenschaftliche Art und Weise neue und praxiserprobte Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Kindern, Jugendlichen, Eltern aber auch zu besseren Gestaltung der Teamdynamik. Damit du in deinem Alltag noch KRISENFESTER wirst.
13:00–14:00 Uhr

Lunch & Networking in der Expo

14:00–15:00 Uhr

Erfahren, wertvoll, unersetzlich: Ältere Mitarbeitende stärken und begleiten

Wie Leitungskräfte den Wandel im Team erfolgreich gestalten
Praxisforum
Daniela Kock

Daniela Kock

Erziehungswissenschaftlerin, Fortbildungsreferentin, Entspannungspädagogin, Leitungscoach
Der Fachkräftemangel macht es deutlich: Ältere Mitarbeitende sind eine wertvolle Ressource in Kitas. Doch wie gelingt es, ihre Erfahrung gezielt zu nutzen, Motivation hochzuhalten und altersgerechte Rahmenbedingungen zu schaffen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie als Leitungskraft ältere Teammitglieder gezielt stärken, ihre Kompetenzen einbinden und eine Kultur der Wertschätzung etablieren. Wir beleuchten Herausforderungen wie gesundheitliche Belastungen oder unterschiedliche Arbeitsgeschwindigkeiten und erarbeiten gemeinsam Strategien, um das volle Potenzial dieser Mitarbeitenden auszuschöpfen – für eine starke, generationenfreundliche Kita. Sie erhalten konkrete Tipps, die Sie direkt in Ihrer Einrichtung umsetzen können.
15:00–15:30 Uhr

Coffee & Networking in der Expo

15:30–16:30 Uhr

Gesundheitsmanagement in Kitas

Wie fördern Träger und Leitungen die Gesundheit der Fachkräfte
Praxisforum
Mirjam Prüver

Mirjam Prüver

Stadtquartiersleitung/freiberufliche Referentin und Autorin LH München
Der Erzieherberuf stellt pädagogische Fachkräfte physisch und psychisch immer wieder vor große Herausforderungen. Um den Beruf möglichst lange und vor allem gesund ausüben zu können spielt die Stärkung der Resilienz und Motivation der Fachkräfte eine wichtige Rolle. Hierbei um folgende Fragestellungen: Welche alten Strukturen müssen neu überdacht, welche Regeln und Maßnahmen abgeschafft oder verändert und welche neuen Wege gegangen werden, damit gesunde Fachkräfte Kinder nicht nur adäquat betreuen können, sondern auch ihrem Bildungsauftrag – trotz andauerndem Personalmangel – nachkommen können. Mithilfe unterschiedlicher Beispiele aus der Praxis zeigt der Vortrag, warum die Salutogenese des pädagogischen Fachpersonals eines der wichtigsten Themen von Trägern und Leitungen von Kitas sein muss.
16:30–17:15 Uhr

Networking in der Expo

17:15–18:15 Uhr

Aufsichtspflicht & Haftung

Praxisforum
, TBA

, TBA

18:15– Uhr

Get together in der Expo mit Imbiss und Getränken

Get together