Erfolgreich im Team

Wie regionale Netzwerkarbeit Kita und Familien stärkt

Ob Dortmund Nordstadt, Bamberg Gereuth oder München Hasenbergl – die Bedingungen für ein gesundes Aufwachsen für Kinder in sozial benachteiligten Stadtteilen sind nicht einfach. Die Bildungsakteur:innen vor Ort geraten immer wieder an ihre Grenzen und stehen vor Herausforderungen, die sie oft nicht allein bewältigen können. In diesem Panel wird diskutiert, wie lokale Netzwerke dazu beitragen, Bildungs- und Teilhabechancen für alle zu ermöglichen, und wie es gelingen kann, vermeintlich „unerreichbare“ Zielgruppen doch zu erreichen. Durch den Workshop führen Agnieszka Papierowski, lokale Bildungsmanagerin und Martina Labenz, KiTZ-Fachkraft sowie Michael Schröter, Experte für lokale Bildungsbündnisse der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
Donnerstag, 20.November 2025, 13:00–14:00 Uhr , Mars 2 / 3. OG
Partner-Vortrag
Michael Schröter

Michael Schröter

Programmmitarbeiter Deutscher Kita-Preis Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Martina Labenz

Martina Labenz

Fachkraft für familienintegrative und stadtteilorientierte Arbeit KinderTagesZentren (KiTZ-Fachkraft) Landeshauptstadt München
Agnieszka Papierowski

Agnieszka Papierowski

Lokale Bildungsmanagerin Landeshauptstadt München