Als Fachkraft für familien- und stadtteilorientierte Arbeit im Referat für Bildung und Sport München liegt die Motivation für meine Arbeit darin, Familien zu positiven Veränderungen, neuen Wegen und unentdeckten Perspektiven in schwierigen Lebenslagen zu motivieren und/oder zu begleiten. Es ist mir wichtig den Familien einen professionellen und niederschwelligen Raum zu bieten, in dem sie sich durch Selbstregulierung und Hilfestellungen entfalten können.
Eines beeindruckt und fasziniert mich immer wieder: Wie vielfältig die Überlebensstrategien sind, mit denen Familien auf existenzielle Nöte und extremen emotionalen Stress reagieren.