Zwischen Effizienz & Qualität: Digitale Arbeitsmittel für clevere Kita-Organisation

Mehr Zeit für das, was zählt! Wie digitale Werkzeuge Entlastung schaffen. Denken Sie bei „Digitalisierung“ an Laptop, Tablet & Co.? Aber nein, darum soll es gar nicht gehen, wenn wir über die smarten Helfer sprechen. Es geht um Ihren Alltag, um spannende Gestaltungs- und Möglichkeitsräume! Denn digitale Tools sind nicht der Feind der qualitätvollen Leitungsarbeit […]
Achtsame Führung: Mehr Ruhe, weniger Stress – für Dich und Dein Team

Achtsamkeit ist kein Modewort sondern eine der wirkungsvollsten Methoden, um Stress zu reduzieren, die Zusammenarbeit zu verbessern, ein entspanntes Klima in der Kita und eine gesunde Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Es beginnt erstens alles bei uns, in unserem eigenen Kopf und zweitens arbeiten wir mit Kindern und haben eine permanente Vorbildfunktion sowie starken Einfluss. Gerade deshalb […]
Hilfe, bin ich Burnout gefährdet?

Erste Anzeichen eines drohenden Burnouts können, Schlafstörungen, Grübeln, Schmerzen, Erschöpfung, Überforderung, Druck, innere Unruhe, Müdigkeit, Energielosigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Bluthochdruck, Schwindel, Muskelverspannungen, Panikattacken… sein. Wenn Sie ein oder mehrere Anzeichen aus dieser Liste bei sich feststellen, sollten Ihre Alarmlämpchen angehen. Sicher nehmen Sie sich vor, es alles etwas langsamer angehen zu lassen, aber das wahrscheinlich […]
Gesunde Kita: Mehr als nur Schallschutzdecken und ergonomische Stühle

Ein reaktiver Blick auf die Gesundheit in Kitas Wenn wir an Kitas denken, kommen vielen Menschen oft die schlechten, krankmachenden Rahmenbedingungen in den Sinn. Diese sind häufig strukturell bedingt und lassen sich nicht von Einzelnen sofort lösen. Statt uns reaktiv zu beschweren und Sorgen zu hegen, sollten wir proaktiv nach den Faktoren suchen, die […]
Die Kraft des Perspektivwechsels: Erfolgreiche Teamentwicklung und Führung in der Kita

Manchmal reicht ein einziger Moment, um die Sicht auf eine Situation völlig zu verändern. Ein Elternteil, das sich ständig beschwert – bis wir erfahren, dass es daheim gerade brennt. Eine Kollegin, die scheinbar nie lobt – bis wir verstehen, dass sie es einfach nie gelernt hat. Ein Kind, das aggressiv reagiert – weil es keine […]
Die DKLK-Studie – auch 2025 wieder am Zahn der Zeit

Bereits seit 2015 ist die DKLK-Studie Sprachrohr für die Belange von Kitaleitungen und erzielt jährlich höchste mediale und politische Aufmerksamkeit. In ihr wird deutlich, wie Sie sich wertgeschätzt und unterstützt fühlen und mit welchen aktuellen Herausforderungen Sie täglich konfrontiert sind. Von Jahr zu Jahr ist die Zahl derjenigen, die an der DKLK-Studie teilgenommen haben, gestiegen. Für diese […]
Der Dominoeffekt: Warum Kinderschutz auch den Schutz der Fachkräfte betrifft

In der Arbeit mit Kindern in Kindertageseinrichtungen steht der Kinderschutz stets im Mittelpunkt. Doch oft wird übersehen, dass dieser nicht nur die Sicherheit und das Wohlergehen der Kinder betrifft, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Fachkräfte. Es gibt vielschichtige Zusammenhänge zwischen Kinderschutz und dem Schutz der Fachkräfte in Kitas. Ursachen und Belastungsfaktoren für […]
„Dem Leben helfen“ – Grundlagen der Pädagogik Maria Montessoris

Kinder und Jugendliche sind in ihren Persönlichkeiten vielfältig, bunt, fordernd, widersprüchlich, einladend, offen für die Welt – vor allem jedoch selbst immer in Veränderung. Sie sind etwas Besonderes. „Hilf mir, es selbst zu tun!“ – Mit dieser Bitte wandte sich einst ein Kind an Maria Montessori. Heute ist dieser Satz weltweit ein Leitmotiv für das […]
Jetzt neu: Der ErzieherInnen-Tag – die schlüssige Ergänzung zum DKLK

Der Deutsche Kitaleitungskongress (DKLK) hat sich über die Jahre als größte Fachveranstaltung für Kitaleitungen und pädagogische Führungskräfte als Pflichttermin für Kitaverantwortliche in Deutschland etabliert. Die neuen Erzieher*innentage erweitern dieses Fortbildungsangebot nun schlüssig, indem sie sich gezielt an Erzieherinnen und Erzieher richten. Dadurch wird sichergestellt, dass das gesamte pädagogische Team von den neuesten Erkenntnissen und Best […]
Bist du glücklich, liebe Kita-Leitung?

„Bist du glücklich, liebe Kita-Leitung?” Für eine bewusste und bedürfnisorientierte Pädagogik in der Kita Was ist Glück? Wo finden wir es? Sind es die Schmetterlinge im Bauch? Der Geschmack eines erlesenen Weins auf der Zunge? Ein Glücksmoment, der schnell vergeht, aber lange im Gedächtnis bleibt und den Alltagstrott erwärmt? Oder ist Glück ein Gefühl von […]