Programm Düsseldorf 2026

Ob in interaktiven Workshops, inspirierenden Keynotes oder praxisnahen Vorträgen – der Deutsche Kitaleitungskongress bietet Ihnen in 2 Tagen umfangreiches Praxiswissen für modernes Kitamanagement und den passenden Input für Ihre persönlichen Aufgaben und Herausforderungen.
28. April 2026
12:00–13:00 Uhr
Check In und Besuch der Fachausstellung
13:00–14:00 Uhr
Ich zähl jetzt bis 3
Schwierige Kinder und Eltern souverän händeln
Keynote
Raphael Kirsch
Raphael Kirsch Krisen- und Konflkitpädagoge , Deeskalationstrainer und systemischer Coach Einfach Krisenfest
14:00–14:30 Uhr
Besuch der Fachausstellung
14:30–16:00 Uhr
Nur Aufbewahrung?
Bildungsarbeit trotz Personalmangel!
Intensiv-Seminar
Elisabeth Krista
© Sibylle Ruestig
Elisabeth Krista Freiberufliche Trainerin und Beraterin für Fachkräfte und Eltern
14:30–16:00 Uhr
Der bewegte Kindergarten
Das Konzept einer bewegungsorientierten Kita in Theorie und Praxis
Intensiv-Seminar
Nicola Böcker-Giannini
© Susi Knoll
Dr. Nicola Böcker-Giannini Systemischer Business-Coach für Führungskräfte Giocando UG
16:00–16:30 Uhr
Kaffeepause in der Fachausstellung
16:30–18:00 Uhr
Der bewegte Kindergarten
Das Konzept einer bewegungsorientierten Kita in Theorie und Praxis
Intensiv-Seminar
Nicola Böcker-Giannini
© Susi Knoll
Dr. Nicola Böcker-Giannini Systemischer Business-Coach für Führungskräfte Giocando UG
16:30–18:00 Uhr
Nur Aufbewahrung?
Bildungsarbeit trotz Personalmangel!
Intensiv-Seminar
Elisabeth Krista
© Sibylle Ruestig
Elisabeth Krista Freiberufliche Trainerin und Beraterin für Fachkräfte und Eltern
18:00–19:00 Uhr
Get together in der Fachausstellung mit Imbiss und Getränken
Get together
29. April 2026
08:00–09:00 Uhr
Check In und Besuch der Fachausstellung
09:00–10:00 Uhr
Eröffnung des Deutschen Kitaleitungskongresses mit anschließender Keynote
Keynote
10:00–10:45 Uhr
Vormittagspause in der Fachausstellung
10:45–11:45 Uhr
Erfahren, wertvoll, unersetzlich: Ältere Mitarbeitende stärken und begleiten
Wie Leitungskräfte den Wandel im Team erfolgreich gestalten
Praxisforum
Daniela Kock
Daniela Kock Erziehungswissenschaftlerin, Fortbildungsreferentin, Entspannungspädagogin, Leitungscoach
10:45–11:45 Uhr
"Frag doch mal uns!" - Perspektive Kind
Mit dem Kinderperspektivenansatz Kita-Qualität verbessern
Praxisforum
Jessica Rother
Jessica Rother Logopädin, Diplom-Pädagogin, Beraterin, Supervisorin
11:45–13:00 Uhr
Mittagspause in der Fachausstellung
13:00–14:00 Uhr
Resilienz im Team – Stabilität, Zusammenhalt und Klarheit in turbulenten Zeiten
Leitungskompetenz für starke und widerstandsfähige Teams
Praxisforum
Daniela Kock
Daniela Kock Erziehungswissenschaftlerin, Fortbildungsreferentin, Entspannungspädagogin, Leitungscoach
13:00–14:00 Uhr
Die Neurophysiologie der kindlichen Feinmotorik
Warum Stift und Papier für Kinder so wichtig sind
Praxisforum
Stephanie Ingrid Müller
Stephanie Ingrid Müller Leitung, Erziehungswissenschaftlerin Mediastep-Institut
13:00–14:00 Uhr
Wie Ihre Vergangenheit die Zukunft der Kinder in Ihrer Gruppe beeinflusst
Psychologische und neuropsychologische Einblicke in die Prägung von Glaubenssätzen und Verhaltensmustern
Praxisforum
Susann Schmeißer
Susann Schmeißer Heilpraktikerin der Psychotherapie, Dozentin für Jugendliche, Referentin für Kitas und Grundschulen Life Love and raising
14:00–14:10 Uhr
Raumwechsel
14:10–15:00 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse der DKLK Studie mit politischer Beteiligung
Keynote
15:00–15:30 Uhr
Pause in der Fachausstellung
15:30–16:30 Uhr
Warum macht mich das so wütend?
Eigene Trigger erkennen und professionell reagieren
Praxisforum
Jessica Rother
Jessica Rother Logopädin, Diplom-Pädagogin, Beraterin, Supervisorin
15:30–16:30 Uhr
Wertschätzende Führung für ein kooperatives Miteinander
Starkes Team durch GFK
Praxisforum
Susann Schmeißer
Susann Schmeißer Heilpraktikerin der Psychotherapie, Dozentin für Jugendliche, Referentin für Kitas und Grundschulen Life Love and raising
16:30–17:00 Uhr
Pause in der Fachausstellung
17:00–17:55 Uhr
Achtsamkeit vs. Leistung
Auf der Suche nach KÖNNEN und WOLLEN
Keynote
Andreas Ebenhöh
Andreas Ebenhöh Kita-Experte für Teamentwicklung, Resilienz und Kommunikation Heldentaten Akademie
17:55–18:00 Uhr
Verabschiedung
Verabschiedung